Wenn du Google Analytics in WordPress einbinden willst, stellst du dir wahrscheinlich die gleiche Frage wie viele andere: Ist das überhaupt noch erlaubt – und […]
Zum RatgeberKategorie: WordPress-SEO
Mehr Sichtbarkeit bei Google: Hier lernst du, wie du deine WordPress-Website für Suchmaschinen optimierst – von Meta-Tags bis interner Verlinkung.
Crawl-Budget Optimierung: So findet Google deine wichtigsten Seiten
Crawl-Budget – vielleicht hast du diesen Begriff schon mal gehört, aber weißt nicht genau, was dahintersteckt? Ganz einfach: Es geht darum, wie viele Seiten Google […]
Zum RatgeberSocial Media & Sichtbarkeit – Wo du starten solltest
Social Media ist für neue Blogs der einfachste Weg, um sichtbar zu werden. Du musst nicht warten, bis Google deinen Blog findet – du kannst […]
Zum RatgeberWas ist ein Keyword-Cluster – und wie hilft es deinem SEO?
Ein Keyword-Cluster ist eine clevere Methode, um deine Inhalte so zu strukturieren, dass Google sie besser versteht – und du mehr Besucher auf deine Website […]
Zum RatgeberMeta-Tags richtig setzen: So holst du das Beste raus
Meta-Tags sind ein wichtiger Teil deiner Website, wenn du bei Google gefunden werden willst. Schon mit ein paar kurzen Zeilen Code kannst du steuern, wie […]
Zum RatgeberOnpage-Optimierung für Anfänger – Der große Überblick
Wenn du dich schon mal gefragt hast, warum manche Webseiten bei Google ganz oben stehen und andere kaum gefunden werden, dann spielt die Onpage-Optimierung dabei […]
Zum RatgeberSuchmaschinenoptimierung für Einsteiger: Die wichtigsten Grundlagen auf einen Blick
Suchmaschinenoptimierung ist wichtig, wenn du möchtest, dass Menschen deinen Blog über Google finden. Ohne Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO – bleibt selbst der beste Inhalt oft […]
Zum RatgeberSEO-Tools für Anfänger: Mit diesen Tools gelingt der Einstieg
Wenn du gerade erst mit deiner eigenen Website oder einem Blog startest, wirst du schnell merken: Ohne Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO – geht fast nichts. […]
Zum RatgeberAlt-Texte: Warum sie wichtig sind und wie du sie richtig nutzt
Stell dir vor, du lädst ein Bild auf deine Website – aber jemand, der es nicht sehen kann, fragt: „Was ist da eigentlich zu sehen?“ […]
Zum RatgeberKünstliche Intelligenz für SEO: Wie du KI-Tools für bessere Rankings nutzt
Stell dir vor, du könntest deine Webseite ganz einfach so verbessern, dass sie bei Google weiter oben erscheint – und das, ohne stundenlang alles selbst […]
Zum Ratgeber